fbpx
Stuhlenbergstraße 1 – 89429 Bachhagel
Jetzt anrufen – 09077 56249-0

Tankstillegung

Aufgepasst, wenn Sie Ihren alten Öltank in Ruhe stilllegen möchten, sind wir Ihr kompetenter Partner. Unser Team entgast die Tankanlage, entfernt die Restmenge, entsorgt den vorhandenen Ölschlamm und reinigt sie fachgerecht. Je nach Bedarf verfüllen wir den Erdtank mit Steinmehl oder bauen ihn vollständig aus.

Ihre Vorteile mit EBC

Hundertprozentige Sauberkeit

Wir achten darauf, dass während und nach der Stilllegung alles absolut sauber ist.

Immer im Warmen

Während und nach den Arbeiten lassen wir Sie nicht im Kalten sitzen. Mithilfe von Überbrückungsbehältern bleibt Ihre Heizung in Betrieb – auch während der Stilllegung.

Transparente Pauschalpreise

Wir erstellen ein Komplettangebot für Sie – ganz ohne versteckte Kosten.

Absolute Pünktlichkeit

Wir führen unsere Aufgaben immer zeitnah & verlässlich für Sie durch.

Zertifizierte Profis

Wir sind nicht nur 2-fach zertifiziert, sondern auch absolute Profis bei der Beratung. Durch unser Fachwissen haben Sie immer einen starken Partner an Ihrer Seite.

Wählen Sie uns

Fachgerechte, ökologische und unkomplizierte Tankstilllegung? Wir machen das!

Kurze Reaktionszeiten

Wenn Sie uns brauchen, sind wir für Sie da – auch in dringenden und kurzfristigen Fällen.

Häufige Fragen

Wann muss ein Tank stillgelegt werden?

Ein Tank muss stillgelegt werden, wenn er Undichtigkeiten aufweist oder gesetzliche Vorgaben dies erfordern (z. B. aufgrund von Alter oder Standortvorgaben).

Welche Arten von Tanks können stillgelegt werden?

Sowohl oberirdische als auch unterirdische Tanks, die Heizöl, Diesel, Benzin oder andere gefährliche Stoffe enthalten, können stillgelegt werden.

Wie läuft eine Tankstilllegung ab?

Die Stilllegung umfasst in der Regel folgende Schritte:

1. Entleerung und Reinigung des Tanks
2. Demontage oder Verfüllung bei unterirdischen Tanks
3. Entsorgung oder Verwertung des Tanks
4. Abschlussprüfung und Dokumentation

Muss eine Tankstilllegung bei Behörden gemeldet werden?

Ja, in den meisten Fällen muss eine Stilllegung bei der zuständigen Umweltbehörde oder dem Gewerbeaufsichtsamt gemeldet werden.

Kann ein unterirdischer Tank im Boden bleiben?

Ja, wenn er ordnungsgemäß gereinigt, entgast und mit Sand, Schaum oder einem anderen zugelassenen Material verfüllt wird.

Wie wird ein Tank entgast?

Durch eine spezielle Entgasung, bei der verbleibende Dämpfe abgesaugt oder neutralisiert werden.

Welche Entsorgungsnachweise werden benötigt?

Je nach Tankinhalt und Größe sind Entsorgungsnachweise für Reststoffe und Altöl erforderlich. Auch ein Stilllegungsprotokoll sollte erstellt werden.

Über 9000 Projekte haben wir bereits realisiert.

Die Kundenzufriedenheit steht für uns an erster Stelle.

Hören Sie nicht auf unsere Versprechen sondern lieber auf das, was unsere Kunden über uns sagen. Wir geben unser Bestes um die Qualität unserer Projekte stetig aufrecht zu erhalten und unsere Prozesse zu verbessern.

Stressfreie Stilllegung!

Die Stilllegung meines Tanks wurde von der EBC GmbH durchgeführt, und ich könnte nicht glücklicher sein! Die Mitarbeiter waren freundlich, kompetent und haben die Arbeit zügig erledigt. Ich hatte keine Sorgen, da sie alles für mich geregelt haben. Vielen Dank für den tollen Service!

Sehr empfehlenswert!

Ich habe EBC für die Demontage eines großen Tanks beauftragt, und die Erfahrung war durchweg positiv. Die Kommunikation war klar und transparent, und die Arbeiten wurden termingerecht abgeschlossen. Das Team hat sehr sorgfältig gearbeitet und alle notwendigen Genehmigungen und Vorschriften beachtet. Ich kann diese Firma nur empfehlen!

Zuverlässig und kompetent!

Ich war sehr beeindruckt von der Tankstilllegung. Das Team war äußerst professionell und hat alle notwendigen Genehmigungen und Vorschriften beachtet. Die Kommunikation war klar und transparent, und ich fühlte mich gut beraten. Ich kann diesen Service nur empfehlen!

Füllen Sie unser Online-Kontaktformular aus.

Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

  • Kurze Reaktionszeiten
  • Professionelle Beratung
  • Fachgerechte Umsetzung